Großes Interesse an den Sommercamps | Anmeldetool nun geschlossen

Update vom 11. Juli
Das Anmeldetool für die Sommercamps ist jetzt geschlossen. Wenn noch Interesse an einer Teilnahme besteht, setzt Euch bitte direkt mit Olli Reil (0177 3649337 oder o.reil@gmx.de) in Verbindung
—————————————————————————————————————————————————-
Liebe Mitglieder des TVO,

die gute Nachricht zuerst: allen Mitgliedern, die sich oder ihre Kinder bis heute angemeldet haben, konnte ein Platz im gewünschten Camp bestätigt werden. Wir freuen uns über das rege Interesse am Camp-Angebot.

Das Jugendcamp in der letzten Ferienwoche ist aktuell vollständig gebucht. Die Tennisschule bemüht sich um die Einrichtung einer zusätzlichen Gruppe für weitere Anmeldungen. Im Jugendcamp in der vorletzten Ferienwoche sowie in den beiden Erwachsenencamps sind noch Plätze verfügbar. Wir lassen das Anmeldetool daher noch offen. Wenn Ihr eine Camp-Teilnahme plant, möchten wir Euch bitten, eine Anmeldung möglichst zeitnah durchzuführen, damit die Tennisschule entsprechend planen kann, und damit wir Euch rasch bestätigen können, ob eine Teilnahme möglich ist.

Bitte verwendet diesen Link für die Anmeldungen: https://forms.gle/NGwYCNvApjS1NA769

Mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand

Der TVO in der Presse…

Anlässlich unseres Festwochenendes war der TVO auch mit einigen Artikel in der Taunuszeitung und dem Kronberger Boten vertreten. Für alle, die es verpasst haben hier die Artikel:

 

Taunus Zeitung vom 09.06.2022 – „Weißer Sport“ trifft „Flower Power“

Oberhöchstadt – Auf die Jagd nach dem gelben Filzball begaben sich am Pfingstwochenende die Besucher eines Jubiläumsfestes, zu dem der Tennisverein (TV) Oberhöchstadt eingeladen hatte, um das 50-jährige Bestehen des Vereins zu feiern.

Passend dazu hatte der Vorstand um Vereinschef Florian Bauer die Gäste nicht nur zu Sport, Spaß und Spiel, sondern auch zu einer Zeitreise eingeladen. Das Motto „Flower Power“ griff die Gründungsjahre auf.

Die Mitglieder kamen am Samstagabend teilweise kostümiert. Die Laune war bestens und passte zur Musik der Siebziger. Hits der „Village People“, von „Sister Sledge“ und „Boney M.“ brachten die Tennisfamilie auf Touren und Erinnerungen zurück an die Zeiten, als der „weiße Sport“ auch in Deutschland Furore machte. Spieler wie der Spanier Manuel Orantes oder der argentinische Tennispoet Guillermo Villas sorgten für einen Boom des Sports und weckten auch in Oberhöchstadt die Lust, erst zur Schippe und dann zum Schläger zu greifen.

Schließlich mussten die Vereinsgründer am Waldrand mit viel Eigenleistung zunächst die Basis für die heutige, schmucke Tennisanlage schaffen.

50 Jahre sind seither vergangen. Acht Sandplätze, eine Ballwand und zwei Kleinfelder hat der Verein heute. Fast 600 Mitglieder treffen sich zum sportlichen Miteinander, schmettern und schlagen, schwitzen und schwatzen auf dem Platz und im Clubhaus.

Die Tennisfamilie ist eng zusammengewachsen. Das zeigte sich auch beim Jubiläumsfest. Für die Kinder machte das feuerrote Spielemobil auf der Anlage Station. Schnupperunterricht auf dem Sandplatz gab es von Jugendwart Martin Sievert und Sportwart Daniel Cordes.

Die Erwachsenen erfreuten sich an der mobilen Cocktailbar. Diese hatten Annett und Andreas Eberhardt bereitgestellt. Ihre kleine „Knutschkugel“, ein Dübener Ei aus dem Jahr 1979, fügte sich stilecht in die Szenerie ein. Ersteigert hatte es die Oberhöchstädter Familie vor einigen Jahren bei Ebay.

„Klar, fahren wir damit in Urlaub“, betonte Andreas Eberhardt. Am Wochenende nutzten die Aktiven den himmelblauen Caravan jedoch nicht als Schlafstätte. Die kleine Küchenzeile wurde mit Erdbeerlimes und anderem Hochprozentigen bestückt.

Alte Hasen ließen sich die süßen Getränke schmecken. Rauchig ging es am Grill zu. Die Jugend packte das Grillgut gleich ins Brötchen. An den Tischen konnten Steaks und Beilagen sitzend genossen werden.

Gesprächsstoff gab es reichlich. „Wir sind froh, dass wir nach so langer Zeit wieder einmal feiern können“, betonte Florian Bauer.

Auch wenn Corona im Tennissport nicht sämtliche Vereinsangebote lahm gelegt hatte, so habe man doch die Gruppentrainings und Turnierteilnahmen vermisst.

„Seit Mai läuft wieder die reguläre Mannschaftsrunde“, verriet der Vereinsvorsitzende. Das sei auch ein Grund gewesen, weshalb man die Jubiläumsfeier organisiert habe, ergänzte er. Schließlich sollten die neun Jugend- und neun Erwachsenenmannschaften nicht nur sportlich wieder zusammenfinden.

Erfolge auf dem Platz würden auch durch soziales Miteinander und Geselligkeit befördert, davon sind die Oberhöchstädter Tennisfreunde überzeugt.

Spaß und Feierlaune hatten die Mitglieder mit den Besuchern am Samstag und am Sonntag. Das Jubiläum nutzten die Mitglieder, um die Werbetrommel für den Verein zu rühren.

„Wir sind stark im Jugendbereich bis 18 Jahre. Auch in der Altersklasse 40+ sind wir gut vertreten. Mau ist es dazwischen. Da haben wir eine Alterslücke. Die gilt es zu füllen“, verriet Vereinschef Bauer. Feste, wie die Jubiläumsfeier, aber auch eine intensive Jugendarbeit böten Möglichkeiten, mittel- und langfristig neue Interessenten zu werben. Der Verein plant Sommercamps für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es finden DTB-Turniere statt, die aber auch hin und wieder mit Spaßwettbewerben und Veranstaltungen aufgelockert werden.

Wer neugierig auf den TV Oberhöchstadt geworden ist, findet Informationen im Internet unter www.tv-oberhöchstadt.de.

——————————————————————————————————————————————————————————————————————

Kronberger Bote TVO feiert 50 Jahre mit ausgelassenem Fest, Sport und Spiel

 

Oberhöchstadt. – Der Tennisverein Oberhöchstadt hat am Pfingstwochenende ausgiebig sein 50-jähriges Vereinsjubiläum gefeiert. An beiden Festtagen tummelten sich zahlreiche Gäste und Besucher auf der Anlage des Tennisvereins, um die verschiedenen Aktionen und Programmpunkte zu genießen.

Los ging es am Samstag mit einem Tag der offenen Tür und einem bunten Familienprogramm. Der Renner für die Kinder war das Spielmobil vom Abenteuerspielplatz Riederwald, das zahlreiche Attraktionen wie ein Hüpfkissen oder eine Kistenrutsche mitgebracht hatte. Sportlich aktiv wurden die Kinder bei der Tennis-Kinderolympiade, wo sie an verschiedenen Stationen ihre Schnelligkeit und Geschicklichkeit unter Beweis stellen mussten, um dafür mit einer Medaille und einem TVO-Rucksack belohnt zu werden.

Am Abend konnten bei traumhaftem Sommerwetter mehr als 100 Gäste zum Festabend unter dem Motto „Flower Power“ begrüßt werden. Nach den offiziellen Begrüßungsworten durch den ersten Vorsitzenden Florian Bauer sowie die Ehrengäste Christoph König (Bürgermeister Stadt Kronberg), Hans Georg Kaufmann (Vereinsring Oberhöchstadt) und Vereinstrainer Frank Issel (als Vertreter des Tenniskreis Hochtaunus-Wetterau) wurden die Gäste von den Pächtern Sara und Enzo mit einem leckeren Grillbuffet kulinarisch versorgt. Die zahlreichen Attraktionen zum Jubiläum mit Postern und Bildern aus den letzten 50 Jahren des Vereins, einem viel diskutierten Schätzspiel und der Prämierung des besten Kostüms ließen die Zeit wie im Flug vergehen. Der vereinsinterne DJ Christian (Grummet) heizte das Publikum bis nach Mitternacht an und konnte sich über eine ausgelassene Stimmung und eine volle Tanzfläche freuen – am Ende waren sich alle einig: ein rundum gelungener Abend!

Am Sonntag folgte dann das Spaß-Pfingstturnier um den „Rolf Sexauer-Cup“ mit 40 Teilnehmern. Auch hier hatte es der Wettergott erneut gut gemeint, so dass in zahlreichen Mixed-Spielen und in bunt gemischten Teams (von jung bis alt, Anfänger bis Mannschaftsspieler, Männlein und Weiblein, …) die Sieger ermittelt wurden. In einem knappen Endspiel konnten sich Heidrun Herzog und Anna Eberhardt den diesjährigen Titel sichern.

„Es ist schön zu sehen, dass das Clubleben nach zwei schwierigen Saisons in diesem Jahr wieder richtig Fahrt aufnimmt“, fasst der neue Pressewart Christian Ziegelmayer das Wochenende zusammen und ergänzt: „Herzlichen Dank an alle Organisatoren und alle Mitglieder, die mit ihrer regen Teilnahme das Wochenende zu einem tollen Erlebnis haben werden lassen – für uns im Vorstand eine starke Motivation, weitere Aktivitäten in diesem Jahr folgen zu lassen.“ Weitere Informationen zum TVO unter www.tv-oberhoechstadt.de. (mw)

Beim Spaß-Pfingstturnier um den „Rolf Sexauer-Cup“ sicherten sich in einem knappen Endspiel Heidrun Herzog (rechts) und Anna Eberhardt den diesjährigen Titel.

Viert Tennisspieler schüttteln sich die Hand

Spielpartner und Spielpartnerinnen gesucht?

Liebe Mitglieder des TVO,

falls Ihr Interesse an neuen Spielpartnern und Spielpartnerinnen habt, z.B. einmal außerhalb Eurer Trainingsgruppen trainieren/ spielen oder einfach Gleichgesinnte kennenlernen möchtet: Der TVO bietet für ein solches Kennenlernen zwei Termine an, an denen für jeweils drei Stunden von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr die Plätze 4, 5 und 8 zur Verfügung stehen.

  • Donnerstag, 16. Juni 2022 (Fronleichnam)
  • Sonntag, 3. Juli 2022

Auf diesen Plätzen kann nach Lust und Laune gespielt werden, um neue Spielbekanntschaften und -gemeinschaften zu finden. Es ist keine Anmeldung erforderlich!
Bei Fragen/Rückfragen steht unser Sportwart Daniel Cordes gerne unter +49 176 62 84 79 94 zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen

Euer Vorstand

Unser TVO-Rucksack als Geschenk für Euch

Liebe Mitglieder des TVO,

vielleicht hat es der ein oder andere von Euch schon gesehen. Anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums haben wir für Euch einen TVO-Rucksack produzieren lassen. Ob als Schuhbeutel oder zur generellen Aufbewahrung von (Tennis-)Utensilien – ein immer hilfreicher Begleiter.

Bitte sprecht uns im Vorstand an, wenn für Euch oder ganze Mannschaften noch den TVO-Rucksack benötigt.

Mit sportlichen Grüßen

Euer Vorstand

 

Damen-Doppelrunde – Mitspielerinnen für die Saison 2023 gesucht

Liebe Damen im TVO,

unser Verein wurde vom Tennisbezirk Wiesbaden angesprochen, ob in der Saison 2023 Interesse an der Teilnahme an einer Damen-Doppelrunde besteht, wie sie zuletzt 2019 stattgefunden hatte. Das Prozedere ist dasselbe wie bei der Herren-Doppelrunde, d.h. vier Spielerinnen bilden eine Mannschaft, die an einem Spieltag insgesamt vier Doppel in unterschiedlichen Konstellationen spielen.

Die Spielerinnen dürfen keine Medenspiele bestreiten, angesprochen sind dabei laut Aussage des Tennisbezirks Damen 60 aufwärts

Falls Ihr Interesse daran habt, tragt Euch bitte in die Liste am Schwarzen Brett auf der Anlage ein. Im ersten Schritt geht es jetzt nur um die Ermittlung, ob wir als TVO in der kommenden Sommersaison 2023 eine Mannschaft melden können/möchten, dazu sollten ca. sechs Damen grundsätzliches Interesse bekunden. Die namentliche Meldung wird dann erst im kommenden Frühjahr erfolgen.

Bei Fragen/Rückfragen sprecht unseren Sportwart Daniel Cordes gerne unter +49 176 62 84 79 94 oder natürlich auch persönlich an.

Mit sportlichen Grüßen

Euer Vorstand

Weiblich? Lust auf Team-Tennis? Unsere Damen 30 und 40 suchen Verstärkung

Bereit, im Sommer an dem einen oder anderen Wochenende einen (halben) Tag mit Sport, netten Damen und ein wenig Nervenkitzel zu verbringen? Dann melde dich bei uns!
Wir sind eine muntere, offene, in Bezug auf Alter, Spielstärke und Spielerfahrung bunt gemischte Gruppe, die aktuell in zwei Mannschaften auch an der Medenspiel-Runde teilnimmt: Die Damen 30 in der Gruppenliga, die Damen 40 in der Bezirksoberliga. Einige von uns haben jahrelange Team-Tennis-Erfahrung, andere spielen erst seit einigen Jahren Tennis und sind auch in Sachen  Punktspiele noch recht frisch dabei.
Die Damen 30 nehmen am Mannschaftstraining teil – nach einem ausgeklügelten Rotationssystem mit den Herren 40 jeweils zwei Wochen lang Dienstag abends und eine Woche donnerstags abends. Ansonsten trainieren wir viel und gern untereinander und natürlich auch „mannschaftsübergreifend“. Und nach dem Training genießen wir dann oft ein Schlückchen und ein Schwätzchen auf unserer schönen Club-Terrasse. 
Wir freuen uns immer über neue Gesichter, die bei uns vorbeischauen! Fühl dich auch angesprochen, wenn du vom Alter nicht ganz in die genannten Altersklassen hineinpasst! Miteinander  trainieren kann man trotzdem und vielleicht ergibt sich ja so die Möglichkeit, eine neue Aktive oder Altersklasse-Mannschaft zu eröffnen.

Du kannst uns erreichen unter: 
Mannschaftsführung Damen 30: Kathrin Ebert 0176/47579591, kathebert@aol.com
Mannschaftsführung Damen 40: Imke Lauffs 0170/9004753

Oder du schaust mal beim Mannschaftstraining der Damen 30 dienstags oder donnerstags vorbei? 
Oder bei einem unserer Heimspiele auf unserer Anlage? 
Damen 30: 29.5. 9h bis ca. 15h oder 10.07. 9h bis ca. 15h
Damen 40: 2.7. 14h bis ca. 20h oder 16.7. 14 bis ca. 20h

Wir freuen uns auf DICH!
Die Damen (30 und 40) des TV Oberhöchstadt

Sommercamps: Anmeldefenster bei der Tennisschule geöffnet!

Liebe Mitglieder,

hier findet Ihr den Link zum Anmeldeformular für die Sommercamps der Tennisschule Frank Issel. Ihr könnt dasselbe Formular für die Jugend- und die Erwachsenencamps verwenden. Im Formular findet Ihr auch die Termine, Zeiten und Preise.Zwei Dinge sind zu beachten:

1. Bitte für jede anzumeldende Person ein separates Anmeldeformular ausfüllen!

2. Nach erfolgreichem Abschluss der Anmeldung erhaltet Ihr (wie bei den Anmeldungen zum Sommertraining) eine automatisch erstellte Email, die den Eingang der Anmeldung bestätigt. Nur wenn Ihr diese Bestätigungsmail in Eurem Postfach habt, ist die Anmeldung „angekommen“! Danach wird Frank die Plätze in den Camps zuordnen. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, werden die Campplätze in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Ihr erhaltet dann eine zweite Mail, in der Euch entweder (hoffentlich) die Teilnahme am Camp bestätigt wird, oder Ihr informiert werdet, dass die Camps zum Zeitpunkt des Eingangs Eurer Anmeldung leider bereits komplett waren.

Bitte verwendet diesen Link für die Anmeldungen: https://forms.gle/NGwYCNvApjS1NA769

Mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2022

Liebe TVO-Mitglieder,

am 23. Mai fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Außer einer wetterbedingter Unterbrechung und Wechsel von unserer Terrasse ins Clubhaus verlief die Versammlung sehr harmonisch ab und unser Vorstand wurde nach seinem Geschäftsbericht entlastet. Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden folgende Mitglieder bestätigt bzw. neu gewählt:

  • 2. Vorsitzende: Felicitas Lang
  • Kommunikationswart: Christian Ziegelmayer
  • Jugendwart: Martin Siewert
  • Beisitzerin Sport: Silke Reimann
  • Beisitzer Jugend: Erik Lüders
  • Beisitzer Technik: Andreas Noll

Nach den Neuwahlen der Kassenprüfer und unseres Schlichtungsausschusses wurden zum Abschluss unsere langjährigen Mitglieder geehrt.

Wir bedanken und bei allen Mitgliedern für Ihre Teilnahme!

Mit sportlichen Grüßen

Euer Vorstand